Skip to content
  • Start
  • Projekt
  • Aktuelles
  • Tipps & Tricks
  • Service
    • Infoblätter
    • Infoschilder
    • Artikel
    • Links
  • Kontakt
  • Alle Beiträge
  • Wo blüht und summt es?
  • Workshops
  • Vorträge
  • Veranstaltungen
  • Bunte Beispiele
  • Wissenswert
04.02.2025 Großes Mausohr im Flug (Foto: Christoph Robiller)

Multivisionsvortrag "Tiere der Nacht" zum 6. Naturschutztag am 22.03.2025, um 15:30 Uhr an der TU Ilmenau

Wir laden herzlich zum Multimedia-Vortrag „Tiere der Nacht - ein Leben in Dämmerung und Dunkelheit" ein. Christoph Robiller nimmt uns mit seiner naturfotografischen Reise in die Welt zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen mit. Mit diesem multimedialen Vortrag werden wir in diesem Jahr den 6. Naturschutztag zum Thema Lichtverschmutzung ausklingen lassen.

31.01.2025 Braunes Langohr an einer Kellerdecke hängend (Winterschlaf)

6. Naturschutztag am 22.03.2025 an der TU Ilmenau

Liebe Naturschutzfreundinnen und Naturschutzfreunde, herzlich lade ich Sie auch in diesem Jahr zu unserem inzwischen schon traditionsreichen Naturschutztag ein. Sehr gern möchte ich mit Ihnen gemeinsam auf die Arbeit unserer unteren Naturschutzbehörde, der Natura 2000-Station und der Naturschutzverbände im Ilm-Kreis blicken. Im Fokus steht dieses Mal das Thema „Lichtverschmutzung“. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, inspirierende Gespräche und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Menschen, die sich im Naturschutz engagieren.

13.02.2024 Wiese mit Biene, Spinne und Schmetterling

Vortrag "Die Wiese lebt" zum 5. Naturschutztag am 23.03.2024, um 15:00 Uhr an der TU Ilmenau

Der Fotograf Marko König hat über mehrere Jahre hinweg die Schönheit und Vielfalt von Wiesen in Bildern festgehalten. In seinen Porträts zeigt er, wie die verschiedenen Lebewesen in Beziehung stehen und voneinander abhängen. Dabei spannt er den Bogen von der spannenden, verborgenen Welt zwischen den Halmen und Stängeln bis hin zu den Tieren wie Fledermäuse und Neuntöter, die den Nahrungsreichtum der Wiese nutzen.

19.05.2022

Wildbienen - ein Leben ohne Hofstaat

in der Stadtkirche Stadtilm: Mit über 500 Arten in Deutschland sind sie eine ausgesprochen vielfältige und faszinierende Insektengruppe, die einen immer wieder ins Staunen versetzen kann. Wer mehr über die Vielfalt der Wildbienen erfahren möchte, sei ganz herzlich zum Vortrag eingeladen.

Wappen Ilm-Kreis
ILM-KREIS
in Thüringen
  • Impressum
  • Datenschutz