Skip to content
  • Start
  • Projekt
  • Aktuelles
  • Tipps & Tricks
  • Service
    • Infoblätter
    • Infoschilder
    • Artikel
    • Links
  • Kontakt
  • Alle Beiträge
  • Wo blüht und summt es?
  • Workshops
  • Vorträge
  • Veranstaltungen
  • Bunte Beispiele
  • Wissenswert
12.06.2025 Zeichnung Hirschkäfer-Männchen

Einladung zum Hirschkäferfest am 28.06.2025 auf der Burg Gleichen bei Wandersleben

Die Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis und das Naturkundemuseum Erfurt laden herzlich zum Hirschkäferfest am Samstag, den 28. Juni 2025, auf der Burg Gleichen bei Wandersleben ein. Ab 15:30 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Naturerlebnisprogramm mit botanischer Exkursion (Start 15:30 Uhr Parkplatz Freudenthal), Burgrallye mit Schatzkistensuche, Geopark-Führung, Vortrag zu Greifvögeln und Eulen sowie einer abendlichen Hirschkäfer- und Fledermausexkursion.

02.06.2025 Samenbombenbau, Foto: Romana Rauch, Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau

Zweite Blühwiesenparty in Ilmenau – ein Fest für Mensch und Natur

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, fand die zweite Blühwiesenparty des Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau von 14:00 bis 17:30 Uhr am Wiesenweg hinter dem Ilmenauer Friedhof statt. Trotz anfänglicher Wetterunsicherheiten entwickelte sich der Nachmittag zu einem lebendigen Treffpunkt für Naturfreunde und Umweltbegeisterte. Weitere Mitmachveranstaltungen sind geplant.

19.05.2025 Blühwiese an der Projekthalle der TU Ilmenau im September 2023

Einladung zur Blühwiesenparty am 25.05.2025 in Ilmenau

Es summt und brummt in Ilmenau – und das will das Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau feiern! Am 25. Mai 2025 lädt das Netzwerk herzlich zur 2. Blühwiesenparty ein. Von 14:00 bis 17:00 Uhr verwandelt sich die Blühwiese hinter dem Friedhof in einen lebendigen Treffpunkt für Naturfreunde und Umweltbegeisterte.

04.02.2025 Großes Mausohr im Flug (Foto: Christoph Robiller)

Multivisionsvortrag "Tiere der Nacht" zum 6. Naturschutztag am 22.03.2025, um 15:30 Uhr an der TU Ilmenau

Wir laden herzlich zum Multimedia-Vortrag „Tiere der Nacht - ein Leben in Dämmerung und Dunkelheit" ein. Christoph Robiller nimmt uns mit seiner naturfotografischen Reise in die Welt zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen mit. Mit diesem multimedialen Vortrag werden wir in diesem Jahr den 6. Naturschutztag zum Thema Lichtverschmutzung ausklingen lassen.

31.01.2025 Braunes Langohr an einer Kellerdecke hängend (Winterschlaf)

6. Naturschutztag am 22.03.2025 an der TU Ilmenau

Liebe Naturschutzfreundinnen und Naturschutzfreunde, herzlich lade ich Sie auch in diesem Jahr zu unserem inzwischen schon traditionsreichen Naturschutztag ein. Sehr gern möchte ich mit Ihnen gemeinsam auf die Arbeit unserer unteren Naturschutzbehörde, der Natura 2000-Station und der Naturschutzverbände im Ilm-Kreis blicken. Im Fokus steht dieses Mal das Thema „Lichtverschmutzung“. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, inspirierende Gespräche und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Menschen, die sich im Naturschutz engagieren.

23.01.2025 Winterlandschaft

Save the date: 6. Naturschutztag des Ilm-Kreises am 22.03.2025 an der TU Ilmenau

Am 22.03.2025 findet an der TU Ilmenau der nächste Naturschutztag des Ilm-Kreises für alle Naturschutzengagierte und -interessierte statt. Beim 6. Naturschutztag liegt der Fokus auf Lichtverschmutzung. Das ausführliche Programm wird in Kürze veröffentlicht. Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Ihr Kommen.

11.12.2024 Winterlandschaft

Frohe Feiertage

Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Start ins das neue Jahr!

26.09.2024 Impression Blühwiesenparty (Foto von Jacky Georgius)

Ein voller Erfolg: Erste Blühwiesenparty in Ilmenau

Am 15.09.2024 hat das Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau zur ersten Ilmenauer Blühwiesenparty im Blumenviertel beim Ilmenauer Friedhof eingeladen. Im Mittelpunkt der Party stand der Mikrokosmos Wiese, Artenvielfalt und was kleine und große Naturfreunde für unsere Mitwelt tun können.

11.07.2024 Zwei große Mausohren beim Einflug in den Kirchturm in Dosdorf

Einladung zur 10. Fledermausnacht des Ilm-Kreises am 24.08.24 in Dosdorf

Es ist soweit am 24.08.2024 findet die 10. Fledermausnacht des Ilm-Kreises statt. Wir freuen uns drauf zahlreiche Fledermausfreunde und - freundinnen in Dosdorf zu begrüßen.

12.06.2024 Zeichnung Hirschkäfer-Männchen

Hirschkäferfest am 29.06.2024 auf der Burg Gleichen bei Wandersleben

Dieses Jahr dreht sich alles um die Tiere der Nacht. Um 19 Uhr nimmt uns  Dr. Christoph Unger mit in die Welt der „Greifvögel und Eulen“, bevor es um 21 Uhr auf zur Hirschkäfer- und Fledermausexkursion  geht.

08.05.2024 Einladung-zur-Exkursion-GLB-Kalkberg-mit-Projektvorstellung-Weidezaunbau

Exkursion im Schutzgebiet Kalkberg am 22.05.2024

Wir laden Sie herzlich zur Exkursion im Schutzgebiet Kalkberg bei Arnstadt am 22.05.2024. Lernen Sie dieses artenreiche Schutzgebiet kennen.

13.02.2024 Wiese mit Biene, Spinne und Schmetterling

Vortrag "Die Wiese lebt" zum 5. Naturschutztag am 23.03.2024, um 15:00 Uhr an der TU Ilmenau

Der Fotograf Marko König hat über mehrere Jahre hinweg die Schönheit und Vielfalt von Wiesen in Bildern festgehalten. In seinen Porträts zeigt er, wie die verschiedenen Lebewesen in Beziehung stehen und voneinander abhängen. Dabei spannt er den Bogen von der spannenden, verborgenen Welt zwischen den Halmen und Stängeln bis hin zu den Tieren wie Fledermäuse und Neuntöter, die den Nahrungsreichtum der Wiese nutzen.

13.02.2024 Bunte Wiese

5. Naturschutztag am 23.03.2024 an der TU Ilmenau

Wir möchten Sie ganz herzlich zum 5. Naturschutztag des Im-Kreises einlade. Diesmal liegt unser Fokus auf mehr Naturschutz und Artenvielfalt in Siedlungen. Das aktuelle Programm können Sie hier einsehen ...

18.12.2023 Winterlandschaft

Frohe Feiertage

Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Start ins das neue Jahr!

08.09.2023 Wilder Blühstreifen mit Glockenblumen und Schafgarde

Insektenschutz in der Kommune: Beratung zur insektenfreundlichen Flächenpflege für Mehr Natur in Dorf und Stadt

Die nächsten Workshops zur Pflege von Hecken und Gehölzen finden am: 01.12.2023 in Saalfeld, 05.12.2023 in Röhmhild, 08.01.2024 in Neudietendorf und 15.01.2024 in Bendeleben statt.

08.09.2023 Logo World Clean up Day 16. September 2023

World Cleanup Day 2023 - Müllsammel-Aktion in Arnstadt am 16. September

An jedem dritten Samstag im September findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Müll. Jährlich säubern so Millionen von Mitmachenden in über 190 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall.

24.06.2023 Zeichnung Hirschkäfer-Männchen

Hirschkäferfest auf der Burg Gleichen bei Wandersleben

Gemeinsam mit dem Naturkundemuseum Erfurt feiert die Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis das Wappentier der Station mit dem Hirschkäferfest auf der Burg Gleichen.

09.06.2023 Vom Biber gefällte Bäume bei den Ratsteichen in Ilmenau

Lager Tag der Natur: Wildes Ilmenau - dem Biber auf der Spur

Am 09.06.2023 findet in Ilmenau, um 19:00 Uhr eine Exkursion in den Lebensraum des Bibers statt. Alle kleinen und großen Biberfreunde sind herzlich eingeladen.

Wappen Ilm-Kreis
ILM-KREIS
in Thüringen
  • Impressum
  • Datenschutz