Zwei große Mausohren beim Einflug in den Kirchturm in Dosdorf

Gemeinsam mit dem Naturkundemuseum Erfurt feiern wir an diesem Tag das Wappentier unserer Station, daher der Titel „Hirschkäferfest“.

Ab 15 Uhr können sich die Besucher auf spannende Exkursionen in der Umgebung der Burg freuen. Auf dem Burggelände selbst gibt es Wissenswertes zu den Projekten der Station und zum UNESCO Global Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen zu erfahren.
Stände mit regionalen Produkten, wie Schaffleisch und verschiedene Mitmachaktionen für Kinder runden das Angebot ab.
Kulinarisch locken das Kuchenbuffet, Säfte und Schorlen von der Streuobstwiese, eine regionale vegetarische Brotzeit und die Lammbratwurst vom Grill.

Dieses Jahr dreht sich alles um die Tiere der Nacht. Um 19 Uhr nimmt uns  Dr. Christoph Unger mit in die Welt der „Greifvögel und Eulen“, bevor es um 21 Uhr auf zur Hirschkäfer- und Fledermausexkursion  geht.

Weitere Infos zum Programm entnehmen Sie bitte dem Plakat.

Anreise mit dem ÖPNV von Gotha Hbf. mit der Buslinie 870 Richtung Neudietendorf bis Freudentahl  oder vom Bhf. Neudietendorf mit der Buslinie 870 Richtung Gotha bis Freudenthal und dann dem Wanderweg zur Burg folgen.
Mit dem Fahrrad von Neudietendorf aus auf dem Radweg „Thüringer Städtekette“ bis zum Freudenthal.
Parkmöglichkeiten auf dem Wanderparkplatz am „Freudenthal“ zwischen Mühlberg und Wandersleben.

Veranstalter:

Wir laden herzlich zur Exkursion im Schutzgebiet Kalkberg bei Arnstadt ein. Der Kalkberg beherbergt viele geschützte und selten Tier- und Pflanzenarten. Lernen Sie diese kennen und erfahren Sie, welche Maßnahmen zum langfristigen Erhalt und zur Entwicklung des Schutzgebietes geplant sind. Besonderen Schwerpunkt liegt auf dem ENL-Projekt Weidezaunbau, um die schonende Beweidung des Gebietes sicherzustellen.

Es lädt ein:

Einladung zur Exkursion GLB Kalkberg am 22.05.2024

Wir laden herzlich zum Multimedia-Vortrag „Die Wiese lebt – Ausflug in den Mikrokosmos von Wiesen“ ein.

Wiesen prägen bis heute das Bild unserer Kulturlandschaft. Besonders bei einer extensiver Bewirtschaftung bieten sie im Jahresverlauf Lebensraum für unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten.

Der Naturfotograf Marko König hat über mehrere Jahre hinweg die Schönheit und Vielfalt von Wiesen in Bildern festgehalten. In seinen Porträts zeigt er, wie die verschiedenen Lebewesen in Beziehung stehen und voneinander abhängen. Dabei spannt er den Bogen von der spannenden, verborgenen Welt zwischen den Halmen und Stängeln bis hin zu den Tieren wie Fledermäuse und Neuntöter, die den Nahrungsreichtum der Wiese nutzen.

Mit diesem multimedialen Vortrag werden wir in diesem Jahr den 5. Naturschutztag zum Thema mehr Natur in Siedlungen ausklingen lassen.

Wann: 23.03.2024, um 15:00 Uhr im Rahmen des Naturschutztages

Veranstalter

Landratsamt Ilm-Kreis
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
www.ilm-kreis.de

Partner

TU Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
www.tu-ilmenau.de

Veranstaltungsort
TU Ilmenau
Humboldtbau, Hörsaal
Gustav-Kirchhoff-Platz 1, 98693 Ilmenau

Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung

Die Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht notwendig. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:

Landratsamt Ilm-Kreis
Untere Naturschutzbehörde
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 738-661
Fax: 03628 738-664
E-Mail: umweltamt@ilm-kreis.de

Die Anmeldung kann telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail erfolgen.

Datenschutzhinweis
Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Teilnahme an Tagungen und Veranstaltungen des Umweltamtes: www.ilm-kreis.de/Ämter/Umweltamt/Downloads (unter Punkt „Sonstiges“)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Naturschutzengagierte,

zum 5. Mal möchten wir Sie ganz herzlich zum Naturschutztag des Ilm-Kreises einladen. Diesmal liegt unser Fokus auf mehr Naturschutz und Artenvielfalt in Siedlungen. Auch möchten wir mit unserer Veranstaltung bereits bestehende Projekte in Dörfern und Städten vorstellen sowie Anregungen geben, wie mehr Natur in Siedlungsflächen erreicht werden kann. Der Naturschutztag bietet eine hervorragende Gelegenheit sich mit anderen Naturschutzinteressierten auszutauschen und neue Ideen zu sammeln.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und hoffe, dass Sie viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen werden.

Herzlichst Ihre
Petra Enders
Landrätin im Ilm-Kreis

Programm

9:30Grußwort
Petra Enders, Landrätin
9:45Grußwort
Prof. Jens Müller, Vizepräsident für Internationale Beziehungen und Transfer der TU Ilmenau
10:00 Naturschutzarbeit im Ilm-Kreis
Andreas Mehm, Untere Naturschutzbehörde
10:15Naturschutzprojekte der Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis
Claudia Müller, Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis
10:30Mehr Natur in Arnstadt
N. N. , Stadtverwaltung Arnstadt
10:45BULB – Blühende und lebendige Betriebsgelände
Susann Rostalski, Service Verband Gartenbau Thüringen e.V.
11:00Orchideen vor der Haustür
Peter Rode, AHO Thüringen e. V.
11:45 bis 13:00Mittagspause
13:00Flurbereicherung für das Graue Langohr
Christian Söder, Büro naturgeflatter
13:45Streuobstwiesen – wo Bäume und Wiese zusammen stehen
Marie Scheller, Natura 2000-Station Gotha/Ilm-Kreis
14:30-15:00Kaffeepause
15:00Die Wiese lebt – Ausflug in den Mikrokosmos von Wiesen
Marko König, www.koenig-naturfotografie.com
15:45Abschlussdiskussion

Veranstalter

Landratsamt Ilm-Kreis
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
www.ilm-kreis.de

Partner

TU Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
www.tu-ilmenau.de

Veranstaltungsort
TU Ilmenau
Humboldtbau, Hörsaal
Gustav-Kirchhoff-Platz 1, 98693 Ilmenau

Anmeldung
Landratsamt Ilm-Kreis
Untere Naturschutzbehörde
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 738-661
Fax: 03628 738-664
E-Mail: umweltamt@ilm-kreis.de

Die Anmeldung kann telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail erfolgen.

Anmeldefrist
15.03.2024, 9 Uhr

Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos. Speisen und Getränke auf Selbstkostenbasis.

Mittagsangebot

Zur Auswahl stehen:

  • Option 1: Ein veganes Curry mit regionalem Gemüse und Kokosmilch, serviert mit Vollkorn-Couscous und einem kleinen Salat.
  • Option 2: Ein vegetarisches Risotto mit erlesenen Pilzen aus Sachsen und Niedersachsen, begleitet von einem kleinen Salat.

Maria Streiferdt und ihr Team von der Keferküche gehören zu Thüringens Pionieren in Sachen Bio- Gastronomie / Catering. Alle Zutaten sind 100% Bio und es werden bevorzugt saisonale Produkte aus der Region verwendet. Weitere Informationen zur Keferküche unter www.keferkueche.de.

Das Mittagessen wird zu einem Preis von 15 Euro angeboten. Bitte beachten Sie, dass der Betrag am Tag der Veranstaltung in bar zu begleichen ist. Eine Kartenzahlung oder Überweisung im Vorfeld ist leider nicht möglich.

Bitte lassen Sie uns Ihre Entscheidung bis zum 15.03.2024 um 9:00 Uhr zukommen, damit wir die Gerichte entsprechend Ihrer Wahl vorbereiten können. Ihre Entscheidung richten Sie bitte an umweltamt@ilm-kreis.de

Datenschutzhinweis
Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Teilnahme an Tagungen und Veranstaltungen des Umweltamtes: www.ilm-kreis.de/Ämter/Umweltamt/Downloads (unter Punkt „Sonstiges“)

Blühfläche an der Projekthalle auf dem Gelände der TU Ilmenau im September 2023

Am 23.03.2024 findet an der TU Ilmenau der nächste Naturschutztag des Ilm-Kreises für alle Naturschutzengagierte und -interessierte statt. Die nunmehr 5. Auflage wird den Fokus auf mehr Natur in Dorf und Stadt richten. Der Ilm-Kreis hat in 2022 die Initiative „Ilm-Kreis blüht“ gestartet. Gemeinsam mit Kommunen, Privatleuten, Kirchgemeinden, Schulen und Vereinen haben wir viele Blühwiesen angelegt, Obstgehölze und Stauden gepflanzt. Damit konnten wir zusammen mehr Vielfalt und ein bisschen Wildnis in unsere Dörfer und Städte bringen. Zum 5. Naturschutztag möchten wir daran anknüpfen und für mehr Natur in unseren Dörfern und Städten werben sowie Bestrebungen und Projekte vorstellen, wie wir das erreichen können. Kommunen werden über ihre eigenen Anstrengungen für mehr Natur berichten. Wir möchten Beispiele von blühenden und lebendigen Betriebsgeländen vorstellen und zeigen, dass wildlebende, heimische Orchideen sich auch im Stadtgebiet beobachten lassen. Wir begleiten das Graue Langohr, einer seltenen Fledermausart, auf ihren nächtlichen Erkundungen und begeben uns mit den Streuobstwiesen in ein sehr artenreiches und wichtiges Bindeglied am Dorfrand.

„Die Wiese lebt – Ausflug in den Mikrokosmos von Wiesen“
Der multimediale Vortrag wird den Abschluss des Naturschutztages bilden. Der Natur-fotograf Marko König hat über mehrere Jahre hinweg die Schönheit und Vielfalt von Wiesen in Bildern festgehalten. In seinen Porträts zeigt er die Beziehungen zwischen den verschie-denen Lebewesen auf der Wiese und wie sie voneinander abhängen. Dabei spannt er den Bogen von der spannenden, verborgenen Welt zwischen den Halmen und Stängeln bis hin zu den Tieren wie Fledermäuse und Neuntöter, die den Nahrungsreichtum der Wiese nutzen.

Das ausführliche Programm wird in Kürze auf der Website des Ilm-Kreises (www.ilm-kreis.de) sowie der Webseite von Ilm-Kreis blüht (www.ilm-kreis-blueht.de) veröffentlicht und auf Wunsch auch per E-Mail versandt. Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Veranstalter ist das Landratsamt Ilm-Kreis. Partner des diesjährigen Naturschutztages ist die TU Ilmenau.

Anmeldung bis 15.03.2024
Landratsamt Ilm-Kreis/ Untere Naturschutzbehörde
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 738-661
Fax: 03628 738-664
E-Mail: umweltamt@ilm-kreis.de

Die Anmeldung kann telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail erfolgen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Speisen und Getränke auf Selbstkostenbasis.

Liebe Freundinnen und Freunde der wilden und bunten Wiesen,

das Jahr 2023 mit all seinen Herausforderungen neigt sich dem Ende zu und wir nehmen dies zum Anlass, um uns für die gute Zusammenarbeit bei Ihnen und Euch zu bedanken.

Gemeinsam konnten wir mit der Finanzierung über das Regionalbudget Nachhaltigkeit des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz von 2022 bis 2023 zahlreiche Maßnahmen umsetzen. Dazu zählen u. a. :

  • die Anlage von Blühflächen und Blühhecken
  • der Erhalt und Pflege von artenreichen Wegrändern
  • die Pflanzung von Obstbäumen in Gemeinschaftsprojekten mit Schulen und Kirchgemeinden
  • die Schaffung von insektenfreundlichen Staudenbeeten

Es waren insgesamt 2,5 ha, die sich auf 35 Einzelflächen verteilten. Die Größe reichte von 60 bis 3000 m². Unter Projekte auf dieser Webseite wird ein Großteil der Projekte vorgestellt. Dies war nur Dank Ihrer und Eurer tatkräftigen Unterstützung möglich.

Besonderen Dank gilt auch unserem Projektpartner der Natura-2000-Station Gotha/Ilm-Kreis.

Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Projekte, Gespräche und den Austausch im kommenden Jahr und wünschen:
Besinnliche Weihnachten, Zeit für Entspannung und einen guten Start in das neue Jahr 2024!

Herzliche Grüße

Die Mitarbeiter:innen der unteren Naturschutzbehörde

Im Rahmen des Projektes sind folgende Schulungen im Dezember 2023 und Januar 2024 geplant:

Pflege von Hecken und Gehölzen

Freitag,  01.12.2023 Saalfeld – 9:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag, 05.12.2023 Museum Schloss Glücksburg (Atelier), Griebelstraße 28, 98631 Römhild – 9:00 bis 13:00 Uhr

 Montag, 08.01.2024 Saal „Drei Rosen“, Zinzendorfstraße 1, 99192 Neudietendorf, 9:00 bis 13:00 Uhr

Montag, 15.01.2023 Bendeleben, 9:00 bis 13:00 Uhr

Anmeldung unter: scheller@nfga.de (mit Angabe Gemeinde/Institution, Teilnehmerzahl)

036256/ 153964

Die weiteren Veranstaltungsorte werden in Kürze bekannt gegeben.

Projektzeitraum: 01.05.2023 bis 29.02.2024

Ziel des Pilotprojektes ist durch umfassende Beratung und Schulungen in Kommunen sowie anderen bedeutenden innerstädtischen Flächenbewirtschaftenden, wie Wohnungsbaugenossenschaften, Schulen/ Universitäten oder Versorgungsunternehmen, thüringenweit die biologische Vielfalt zu fördern, insektenfreundliche Lebensräume zu erhalten und zu verbessern und Impulse zu geben, neue zu schaffen. Themenschwerpunkte der kommenden Schulungen und Beratungen sind: 

  1. Pflege von Hecken und (Obst)-Gehölzen mit Schnittvorführung mit folgendem Inhalt
    • Fachgerechter Schnitt von Hecken und Bäumen -Theorie
    • Fachgerechter Schnitt von Obstbäumen -Theorie
    • Anlage von Kleinstrukturen, wie Benjeshecken und Totholzhaufen -Theorie
    • Geräteauswahl theoretisch und praktisch
    • praktischer Schnittkurs Obstbaum

Weitere Informationen:

Am 16. September ist World Cleanup Day (WCD) – ein Tag, an dem in über 190 Ländern Menschen ausströmen, um Müll aus der Natur zu holen und Städte und Dörfer zu sauberen Orten zu machen.

Auch der Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V. mit dem in Arnstadt ansässigen Nachhaltigkeitszentrum Thüringen organisiert wieder eine Aufräumaktion und lädt zum Mittun ein.

Samstag, 16. September

Treffpunkt:  kleine Brücke am Schlossgarten Arnstadt (beim Theater), 10 – 12 Uhr

Säcke und Eimer stehen bereit, Handschuhe und Müllgreifer ebenso.
Unterstützung zugesagt hat der Jugendklub „Ried 13“ des Direkt e.V.  und in Sachen Müllentsorgung werden wir unterstützt von der Unteren Abfallbehörde des Landratsamtes Ilm-Kreis.

Jeder kleine Schritt zählt.

Der World Cleanup Day ist ein Projekt der Bürgerbewegung „Let’s Do It World!“, die 2008 in Estland entstanden ist, als 50 000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten. Seitdem sind verschiedene Organisationen, Privatpersonen und Schulklassen weltweit im Einsatz für eine saubere und gesunde Umwelt und gegen das sogenannte Littering, d.h. die Vermüllung unserer Umwelt.

Weitere Infos:

24.06.2023, Burg Gleichen

Gemeinsam mit dem Naturkundemuseum Erfurt feiern wir an diesem Tag das Wappentier unserer Station, daher der Titel „Hirschkäferfest“.

Ab 15 Uhr können sich die Besucher auf spannende Exkursionen in der Umgebung der Burg freuen. Auf dem Burggelände selbst gibt es Wissenswertes zu den Projekten der Station und zum UNESCO Global Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen zu erfahren.
Stände mit regionalen Produkten, wie Schaffleisch und verschiedene Mitmachaktionen für Kinder runden das Angebot ab.
Kulinarisch locken das Kuchenbuffet, Säfte und Schorlen von der Streuobstwiese, eine regionale vegetarische Brotzeit und die Lammbratwurst vom Grill.

Dieses Jahr dreht sich alles um die Tiere der Nacht. So ist die Stiftung Fledermaus mit einem Wissens- und Bastelstand vertreten und um 19 Uhr nimmt uns  Dr. Christoph Robillier mit in die Welt der „Tiere der Nacht“, bevor es um 21 Uhr auf zur Hirschkäfer- und Fledermausexkursion  geht.

Weitere Infos zum Programm entnehmen Sie bitte dem Plakat.

Anreise mit dem ÖPNV von Gotha Hbf. mit der Buslinie 870 Richtung Neudietendorf bis Freudentahl  oder vom Bhf. Neudietendorf mit der Buslinie 870 Richtung Gotha bis Freudenthal und dann dem Wanderweg zur Burg folgen.
Mit dem Fahrrad von Neudietendorf aus auf dem Radweg „Thüringer Städtekette“ bis zum Freudenthal.
Parkmöglichkeiten auf dem Wanderparkplatz am „Freudenthal“ zwischen Mühlberg und Wandersleben.