Am Sonntag, den 25. Mai 2025, fand die zweite Blühwiesenparty des Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau von 14:00 bis 17:30 Uhr am Wiesenweg hinter dem Ilmenauer Friedhof statt. Trotz anfänglicher Wetterunsicherheiten entwickelte sich der Nachmittag zu einem lebendigen Treffpunkt für Naturfreunde und Umweltbegeisterte.
Ein besonderes Highlight war die Einweihung des neu aufgestellten Wildbienenhotels, das zuvor am ITZ Bund stand und nun seinen neuen Platz auf einer artenreichen Blühfläche neben der Benjeshecke gefunden hat. Kaum errichtet, wurde es bereits von zahlreichen Wildbienen bezogen – ein sichtbarer Erfolg für den Einsatz zum Schutz der Insektenvielfalt. So konnten Gäste vor Ort erfahren wie die Wildbienen Insektenhotels nutzen.
Gemeinsam mit Gästen wurden Dosen-Insektenhotels und Saatkugeln gebastelt – kleine Botschafter der Artenvielfalt zum Mitnehmen. Die Samen von regionalen Wildpflanzen für die Saatkugeln wurden erneut von der unteren Naturschutzbehörde gesponsert und die Erde auch diesmal von der Abteilung Stadtgrün Ilmenau bereitgestellt. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen. Ein besonderer Genuss war der Honig von den umliegenden Wiesen, der den Geschmack der Natur direkt erlebbar machte.
Auch der Wissensdurst kam nicht zu kurz: Viele Besucher staunten über die Vielfalt der Wildbienen – in Deutschland gibt es fast 600 Arten, jede mit eigenen Vorlieben und Nestgewohnheiten. Im Gegensatz dazu gibt es hierzulande nur eine Honigbienenart. Diese Unterschiede und die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem waren zentrale Gesprächsthemen und auch die Notwendigkeit einer breiten Vielfalt an Pflanzen, um den Hunger der Insekten zu stillen, wurde erklärt.
Das Wetter hielt entgegen der Prognosen stand, und sowohl gezielt gekommene Gäste als auch zufällige Spaziergänger genossen den Nachmittag. Alle gingen mit neuen Eindrücken, selbstgebastelten Insektenhotels und einem Lächeln nach Hause. Ein herzliches Dankeschön an das Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau, das diesen Nachmittag möglich gemacht hat.







Foto: Romana Rauch, Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau
Weitere Veranstaltungen und Mitmachmöglichkeiten
Das Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau) plant für dieses Jahr weitere Blühwiesenpartys sowie eine Blühwiesen-Fahrradtour. Diese Veranstaltungen bieten erneut die Möglichkeit, sich aktiv für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen und mehr über die Bedeutung von Blühwiesen und Insektenschutz zu erfahren.
Wer Interesse hat, sich zu engagieren oder mehr über die aktuellen Projekte zu erfahren, ist herzlich eingeladen, Kontakt mit NeNa-Ilmenau aufzunehmen:
Gemeinsam können Ilmenau und der Ilm-Kreis noch bunter und lebenswerter gestaltet werden!